bandiere Englishitaliano

Suche

Index Sitemap

 

Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0
CSS validoHTML valido
2007 - 2018

Die Autorin der Webseite

 

Amanda

An dieser Stelle möchte ich mich etwas näher vorstellen. Ich heiße Amanda und bin in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg ge-boren.

Vor einigen Jahren begann ich mich an meiner Familiengeschichte zu interessieren und so fing ich an, nach den weit verzweigten Wurzeln meiner Ahnen zu suchen. Mir wurde schnell klar, wie wenig ich von ihnen wusste. Ich hatte nie einen Gedanken an sie verloren. Von der Vergangenheit meiner Großeltern wusste ich fast nichts, von den Urgroßeltern ganz zu schweigen.

„Wer nicht weiß, woher er kommt, weiß nicht, wohin er geht, weiß daher nicht, wo er steht, noch weniger, wohin er geht […].“ Rudolf John Gorsleben

In meiner Forschung musste ich weit ausholen, um die Lebensverhältnisse meiner Vorfahren zu verstehen.

Den Wunsch das Ergebnis meiner Ahnenforschung mit anderen zu teilen, brachte mich auf die Idee eine Internetseite zu gestalten.

Meine Forschungsreise begann also in Württemberg mit der Geschichte der Bauern, die mit den Migrationsbewegungen und der Ostsiedlung verbunden sind.

 

Meine Vorfahren Hiller1, Bechtle2, Blatt3 Gabert, Groß, Schmucker4, Blatter, Fuchs5, Klein6, Fieß, Bosch, Johs (Joos, Jose), Kempf (Kämpf7, Stumm kamen aus dem damaligen Wirtemberg, Bayern und Baden und Ende des 18. Jahrhunderts verließen die ersten wegen wirtschaftlichen und religiösen Schwierigkeiten ihre Heimat, zogen nach Preußisch-Polen, um schon nach wenigen Jahren weiter nach Bessarabien zu ziehen.

Haus meines Ur-Ur-Ur-Großvaters Christian Leonhard Bechtle in Höpfigheim, wo er vor seiner Auswanderung nach Bessarabien mit seiner Frau und seinen 8 Kindern lebte
Haus meines Ur-Ur-Ur-Großvaters Christian Leonhard Bechtle in Höpfigheim, wo er vor seiner Auswanderung nach Bessarabien mit seiner Frau und seinen 8 Kindern lebte
(Foto aus den 1960er Jahren)

 

Bessarabien in Europa
Bessarabien in Europa

125 Jahre lang war Bessarabien die Heimat meiner Vorfahren.

Die Odyssee meiner Vorfahren endete nach ihrer Umsiedlung (1940) in Ostdeutschland,der früheren DDR und in Baden-Württemberg, wo ich geboren bin.

 

 

indietro 1 avanti

1 Christian Gottlieb Hiller, geb. um 1775 in Ohmden, Württemberg wanderte über Zargórze in Westgalizien, das zu Preußen gehörte, wo 1802 sein Sohn Daniel Hiller geboren wurde, 1814 nach Alt-Elft in Bessarabien.
(Der Familienname Hiller (Hüller) kommt wahrscheinlich aus dem Mittelhochdeutschen und steht für hülle = Mantel oder aus dem Mittelniederdeutschen und steht für hulle = Kopfbedeckung, Kopftuch, Mütze - bzw. Mützenmacher)
2 Christian Leonhard Bechtle, Kolonist und Kiefer (Hersteller von Wagenräder und Fässer), wanderte am 29.4.1832 von Höpfigheim (Württemberg) nach Sarata (Bessarabien) aus. (Der Familienname Bechtle ist vermutlich aus der Kurzform Becht(e) des Vornamens Berthold entstanden.
3 Jakob Blatt (geb. 14. Juni 1801 in Lützelsachsen, Baden) wanderte 1830 mit seiner Frau Katherina Gaber(t) (geb. 10. März 1796 in Lützelsachsen) und Kind (JaKob Blatt, geb. 6.4. 1826 in Lützelsachsen) über Kopank (Kopanka, L'vivs'ka, Ukraine), wo sie sich längere Zeit aufhielten, nach Plotzk in Bessarabien.

4 Mein Ururururgroßvater väterlicherseits, der katholische Anton Schmucker, Witwer, Kolonist und Bauer, wanderte zusammen mit seinem Sohn Aloys (geb. 1795) 1821 nach Sarata.
Aloys, mein Urururgroßvater, heiratete zwischen 1822 und 1825, denn 1825 wohnte er mit seinem Vater und seiner Frau Marianne Blatter im Haus Nr. 46; Am 17. Juli 1827 kam sein einziges Kind Anaspesia in Sarata zur Welt.

5Johann Georg Fuchs, Müller im katholischen Wasserburg (heute ein Stadtteil von Günzburg in Bayern), wanderte 1822 als Lediger über Odessa nach Sarata (Bessarabien) aus, wo er 1825 die Witwe Kleopha (meine Urururgroßmutter) heiratete und in Sarata in ihr Haus Nr. 84 zog, wo sie schon mit ihrem Mann Jakob Friedrich Bendele gewohnt hatte. Kleopha brachte in die Ehe ihre Tochter aus erster Ehe, Karoline Bendele (geb. 26. 8.1825 in Sarata, † 24. Dezember 1907)
Zusammen hatten sie neun Kinder, von denen mindestens fünf jung verstarben: Johann Georg (geb. 30.8.1827), Marianna (geb. 28.3.1830), Gabriel (geb. 13.3.1832, mein Ururgroßvater), Maria Cleopha (geb. am 5.8.1834), Gottlieb (geb. 2.4.1836), Margarethe (geb. 19.10.1838), Theresia (geb. 22.3.1840), Kleopha (geb. am 15.10.1842), Elisabetha (geb. 1.1.1847).

Der Familienname Fuchs (auch: Fux) ist ein mittelhochdeutscher Übername (Eigenschaftsnamen). Mit ihm wurde im Mittelalter eine persönliche Eigenschaft des Namensträgers beschrieben. Dies konnte sich auf die rote Haarfarbe beziehen [meine Fuchs- Vorfahren hatten rote Haare], auf die Beschäftigung mit Füchsen (Jagd, Kleidung), ein Kürschner, der Fuchspelze verarbeitete; aber auch auf eine besondere Schläue (schlau wie ein Fuchs). Vereinzelt ging auch ein Hausname („Zum Fuchs“) auf den Besitzer über.)

6 Klara Cleopha Klein wanderte als Alleinstehende nach Russland aus. Wahrscheinlich war sie Magd bei einer Familie, mit der sie zusammen ausgewandert ist.
Am 23. November 1824 heiratete Klara Cleopha den Witwer Jakob Friedrich Bendele, Weber aus Bächingen a. d. Brenz (Lauingen), der mit der ersten bayerischen Einwanderungsgruppe 1821 nach Odessa kam. Im Frühjahr 1822 war Jakob Friedrich Bendele mit Ignaz Lindl nach Bessarabien gezogen, wo er unter den Mitbegründern der Mutterkolonie Sarata war und das Grundstück Nr. 84 bezog. Am 23. Oktober 1823 kam in Sarata sein Sohn Jakobus zur Welt, der am 12. November 1823 verstarb. Die Mutter des Jakobus war Agnes Offenwanger, die an den Folgen der Geburt am 1. November 1823 starb.
Klara Cleopha Klein heiratete nach dem Tod ihres Mannes Jakob Friedrich Bendele meinen Urururgroßvater Johann Georg Fuchs und brachte ihre Tochter aus der 1. Ehe, Carolina Bendele (*26.8.1825), mit in die Ehe.

7 Jakob Philipp Kämpf oder Kempf (*9.2.1753 in Walddorf bei Altensteig) wanderte 1816 von Württemberg direkt nach Beresina, wo er sich mit seinem Bruder Michael traf, der schon um die Jahrhundertwende nach Preußisch Polen auswanderte und 1812 in Königshuld (Poproc Duza) Dorothea Breitling heiratete.